Vermarktung per Knopfdruck:
Wie
Verbundgruppen und Händler profitieren
Was ist das Ziel einer Verbundgruppe? Richtig: Als starker
Partner allen angeschlossenen Unternehmen spürbare Unterstützung zu bieten –
auf jeglichen Ebenen, von verbesserten Einkaufskonditionen bis hin zu einer
digitalen Infrastruktur, die Prozesse verschlankt und erleichtert. Letzteres
ist gerade in der Vermarktung ein entscheidender Faktor. Doch wie ist ein
Marktzugang auf Knopfdruck möglich?
Weniger Ärger, mehr Einfachheit im Informationsaustausch
Content Management ist immer eine Herausforderung – vor allem dann, wenn die entsprechenden Strukturen im Hintergrund fehlen. Ist das der Fall, wird die Informationsbereitstellung einer Verbundgruppe für ihre angeschlossenen Fachhändler und vernetzten Unternehmen zeitaufwändig und fehleranfällig.
Auch die Fachhändler selbst haben ohne ein smartes System
oft das Nachsehen, müssen kostspielig eigene Lösungen entwickeln oder ihre
Inhalte manuell aktualisieren. Das alles muss nicht sein, wenn Vermarktung auf
Knopfdruck möglich ist – dafür braucht es aber das passende System, von dem
beide Seiten profitieren: Verbundgruppen und Fachhändler.
Was bedeutet Vermarktung auf Knopfdruck?
Für Verbundgruppen ist es entscheidend, ihren Fachhändlern schnellstmöglich – und so einfach wie möglich! – Zugang zu Vermarkungsmaterial sowie anderen Inhalten zu gewähren. Gleichzeitig möchten sich Fachhändler im besten Fall um nichts kümmern müssen und Informationen günstig, schnell, einfach und idealerweise individuell auf sie zugeschnitten erhalten.
Bestenfalls genügt ein „Knopfdruck“, um Inhalte beispielsweise auf allen Händler-Websites auszuspielen. Das ist zumindest die Wunschvorstellung in der Theorie.
In der Praxis sieht das oft anders aus – woran beide Seiten, Händler und Verbundgruppe, zu knabbern haben. Der Grund ist eine fehlende Netzwerkstruktur, die viele der „großen Player“ auszeichnet.
Bei UM3O wissen wir um diese Herausforderung – und haben den passenden Ansatz dafür. Die theoretische Wunschvorstellung wird mit einer smarten E-Business-Lösung Realität. Content Sharing sorgt dafür, dass die Verbundgruppe sämtliche Kanäle ihrer Händler bespielen kann – etwa:
Newsletter
Homepage
B2B-Shop
Das bedeutet: Mit nur einem Klick werden Informationen für alle angeschlossenen Händler ausgespielt – Vermarktung auf Knopfdruck also.
Dabei nutzen wir auf Wunsch auch die Möglichkeiten, die KI
bei der Erstellung von Inhalten bieten kann. Mit UM3O sind Sie also immer am
Puls der Zeit.
Kaum Aufwand für Fachhändler
Um den Aufwand für den Fachhändler so gering wie möglich zu
halten, wird das Ausspielen der Inhalte an vordefinierte Regeln und Kriterien
geknüpft. Dabei spielt das Sortiment des einzelnen Fachhändlers und sein
Dienstleistungs-Spektrum eine entscheidende Rolle. So gehen Automatisierung
auch individuelle Inhalte Hand in Hand – so entsteht professioneller Content im
CI des Fachhändlers zu einem Bruchteil der Kosten.
Beide Seiten profitieren von der Vermarktung auf Knopfdruck
Bei einer zentralen Lösung erhalten sie zentral gepflegten Content, der auf Ihre eigenen Bedürfnisse zugeschnitten ist und von Ihnen jederzeit um zusätzliche Inhalte ergänzt werden kann. So haben beide Seiten etwas von den vielen Vorteilen:
Verbundgruppen senken ihre Kosten durch die Ausspielung der Inhalte im Kollektiv
Schnelle Informationsversorgung aller Händler, Marktdurchdringung auf Knopfdruck
Jeder Fachhändler bekommt seinen individuellen Content und hat damit wenig Aufwand
Weniger Zeitaufwand auf beiden Seiten für die Datenpflege
Inhalte lassen sich von Websites schnell auf unterschiedliche Kanäle übertragen
Bedürfnisse im Vordergrund
Das klingt spannend? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme – persönlich vor Ort, per Telefon oder Mail, sprecht uns an. Wir freuen uns darauf!